Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger der Märkte Marktleugast und Grafengehaig,
der beliebte FRANKENWALD WANDERMARATHON führt im Jahre 2019 durch die LQN-Gemeinden. Der Markt Marktleugast hat außerdem die große Ehre, START und ZIEL dieses großen Ereignisses zu sein und auch Grafengehaig ist neben anderen Erlebnissen als große Verpflegungsstation vorgesehen. Es werden an die 600 Wanderlustigen...
Schmiede aus Grafengehaig gewinnt Titel "Bester Hersteller" der Grünen Branche
Großer Jubel in der Traditionsschmiede Krumpholz in Grafengehaig: Firmenchef Claus Krumpholz hat zusammen mit seiner Frau Elke in Berlin den TASPO Award 2018 "Bester Hersteller" der deutschen Gartencenter- und Gärtnereienbranche überreicht bekommen.
267 Körbchen zeigten die Vielfalt der heimischen Äpfel und Birnen auf/ Großes Interesse auch aus den benachbarten Landkreisen/ Pomologe Wolfgang Subal aus Heidenheim bestimmte unbekannte Sorten
Die große Kreisobstausstellung in der Frankenwaldhalle war am Wochenende des 13. und 14 Oktobers ein weiteres Highlight im Rahmen der 700-Jahr-Feier des Marktes Grafengehaig. Sie fand in Kooperation mit dem...
Die „Datenschutzauskunft-Zentrale“ schreibt Gewerbebetriebe an und weist auf die EU-Datenschutzgrundverordnung hin. Es wird empfohlen nicht darauf zu reagieren. Das Schreiben ist Werbung, aber gleichzeitig handelt es sich jedoch auch um ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages, mit jährlichen Kosten von 498 Euro plus Mehrwertsteuer für mindestens drei Jahre.
In Zusammenarbeit mit der Firma Panzer & Kraus in Lichtenfels werden im Gebiet des Landkreises Kulmbach in der Woche vom 15. bis 19. Oktober 2018 unbrauchbar gewordene Kühlgeräte aus Haushaltungen kostenlos eingesammelt.
Mitgenommen werden nur Geräte, die beim Landratsamt bis 5. Oktober 2018 unter der Telefonnummer 09221/ 707-100 angemeldet wurden. Die Bereitstellung muss am 15. Oktober 2018 bis...
Auf Einladung von Bürgermeister Werner Burger informierten sich die beiden Landtagsabegordneten Martin Schöffel und Ludwig Freiherr v. Lerchenfeld in Grafengehaig. Viele Marktgemeinderäte nahmen an dem Gespräch in der Gemeindekanzlei teil und konnten ihre Fragen stellen.
Bürgermeister Burger stellte die Einwohner- sowie die Gemeindeentwicklung dar. 36 km Gemeindestraßen gilt es mit wenig Personal...
Der Markt Grafengehaig hat einen Teilenergienutzungsplan für den Ortsteil Eppenreuth in Auftrag gegeben. Grund dafür war, dass ein privates Wärmenetz entstehen sollte. Im Rahmen einer Untersuchung, sollte die zukünftige energetische Entwicklung unter Einbeziehung des Bestandes dargestellt und ein Gesamtkonzept erstellt werden. Der Energienutzungsplan bildet somit die Basis, um Energieeinsparung,...